Der Warenkorb ist leer
Mit dem dreizehnten IGSU Clean-Up-Day haben die Helferinnen und Helfer die Schweiz wieder auf Vordermann gebracht. Am 19. und 20. September 2025 haben schweizweit rund 700 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit.
Folgend findest Du einen Überblick über einige der vielen kreativen Aktionen. Eine Übersicht über alle Aktionen erhältst Du mithilfe der unten abgebildeten Schweizer Karte. Die IGSU bedankt sich herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren, Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit ihrem grossen Engagement haben sie ein starkes Zeichen gesetzt gegen Littering und für eine saubere Schweiz.
Der Influencer Flavio Leu mischte sich in Pfäffikon ZH unter die Helferinnen und Helfer der Aufräum-Aktion der IG-Sport, die aus verschiedenen Sportvereinen, wie dem Fussballlclub, dem Turnverein oder dem Badmintonclub besteht. Flavio Leu fühlte sich sichtlich wohl unter den Sportlerinnen und Sportlern und half tatkräftig mit, möglichst viel Littering zu beseitigen und korrekt zu entsorgen.
Die Primarschule in Affoltern am Albis hat in Gruppen das Gelände des Schulhauses Butzen und die nahe liegenden Quartiere aufgeräumt.
Die Klasse 4c der Primarschule in Altstätten räumte die Spielplätze und Parks auf.
Die Primarschule Anglikon zog klassenweise durch das Quartier und sammelte Abfall.
Rund um den Clean-Up-Day war die Aktionpinguin gemeinsam mit Nespresso, Lonza, socialrunbasel, Lauftreff beider Basel, Gewerbeverband Basel-Stadt, Rhyextase, Rheingeworfen, Kult Bäckerei, und kreisvier unterwegs um Basel sauber zu machen.
13 Erwachsene und 2 Kinder haben in Baseln 15 Müllsäcke mit ca 350 Litern Abfall sammeln können. Damit wird ein Beitrag zu einer sauberen, lebenswerten Umwelt geleistet.
Mittels Goldwaschtechnik hat das Team von Goldprospector etwa 10 kg Eisen, 5 kg Scherben und 340 g Blei aus dem Rhein gefischt. Dieses Jahr machte den Helferinnen und Helfern eine zementartige Kies- und Steinschicht zu schaffen, durch die sie nur schwer mit der Schaufel dringen konnten.
Der Verein «Der Weg zum Glücklichsein» hat in Bellmund angepackt und die Umgebung von herumliegendem Abfall befreit.
Die Schüler der Zyklen 2 und 3 der Ecole française internationale Berne haben rund um die Schule und am Ufer der Aare Abfall eingesammelt, ihn gewogen und fotografiert. Die Fotos wurden danach in der Schule und den Sozialen Netzwerken der Schule verbreitet, um auf die Littering-Problematik aufmerksam zu machen.
Die Mitarbeitenden der Unic AG haben während der Mittagspause gemeinsam Abfall in der Umgebung eingesammelt. Dafür wurden sie im Anschluss mit einer Pizza belohnt.
Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Schule BOT haben in Bettenhausen die Strassen, Wiesen und Wege sauber gemacht.
Die Mitarbeitenden des Hotels Courtyard by Marriott haben die Parks der Stadt Biel von Littering befreit.
In Biel hat eine Kleingruppe grosses bewirkt, indem sie herumliegenden Abfall eingesammelt hat.
Die Schülerinnen und Schüler der Schule Breganzona haben am IGSU Clean-Up-Day ihr Schulgelände und die Umgebung gesäubert. Die Aktion wird nun während des Schuljahres regelmässig fortgesetzt.
Der langjährige IGSU-Partner Coca-Cola hat mit seinen Mitarbeitenden den Standort Dietlikon aufgeräumt. Nach einem Brunch wurden sie mit Warnwesten, Handschuhen, Zangen und Abfallsäcken ausgerüstet und machten sich auf den Weg durch die Stadt. Die Aufräum-Aktion kombinierten sie mit spielerischen Challenges und viel Spass.
In Chur hat die Tourist Information eine Aktion am nationalen Clean-Up-Day organisiert und wurde dabei sogar von tierischen Begleitern unterstützt.
Bilder von Chur Tourismus.
In Corserey haben Schülerinnen und Schüler für saubere Strassen, Plätze und Wege gesorgt.
Die Recomatic SA hat sich mit rund 40 Mitarbeitenden am IGSU Clean-Up-Day 2025 beteiligt.
JTI hat sich zum Ziel gesetzt, Gutes zu tun und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Deshalb hat sich die Belegschaft erneut am nationalen Clean-Up-Day engagiert.
Die Raiffeisen-Mitarbeitenden haben in Delémont 127 kg Abfall eingesammelt und korrekt entsorgt.
Die FDP Illnau-Effretikon hat gemeinsam mit der Stadt eine Aufräum-Aktion durchgeführt, an der sich auf zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner beteiligt haben.
Die Schüler*innen der ersten Klassen haben an einem sonnigen Morgen das Dorf gesäubert und 10 Müllsäcke gefüllt. Von kleinen Zigaretten und Schnipslen bis zu grossen Abfällen, wie E-Trottis, war alles dabei und wurde im Anschluss für kreative Objekte, Plakate und Mahnmale genutzt.
Die Pfadi Speuz hat am nationalen Clean-Up-Day Ihren Spiel und Bewegungsraum gründlich gesäubert. Der Spass kam dabei natürlich nicht zu kurz und die Teilnehmenden konnten einen rundum tollen Tag absolvieren.
Der Club d'Arve hat gemeinsam mit Vätern und ihren Söhnen die Ufer der Arve von der Pont de la Fontenette bis zur Pont de la Jonction gesäubert.
Das Unternehmen DuPont hat die Umgebung ihres Büros von herumliegendem Abfall befreit.
Rund 700 Schülerinnen und Schüler haben ganz Gerlafingen von Littering befreit. Zusammen mit dem Team der Werkdienste wurde alles sortiert und richtig entsorgt.
Der Verein Gotthard-Connects hat auf dem Gotthardpass rund 1500 Liter Abfall und grosse Mengen Alteisen eingesammelt.
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Grellingen hat fleissig Abfall eingesammelt und vor dem Gemeindehaus zur Schau gestellt. Im Anschluss gab es für alle Helferinnen und Helfer ein Getränk und eine Wurst vom Grill.
Die Klasse 6f der Primarschule Kastels hat auf Strassen und Spielplätzen in Grenchen eine Aufräum-Aktion durchgeführt. Dabei wurden die gesammelten Abfälle getrennt und richtig entsorgt.
Die Mitarbeitenden der Hebetec Engineering AG haben alle mitangepackt und Hindelbank von Littering befreit.
Die ganze Schule Hochdorf hat am IGSU Clean-Up-Day die Gemeinde aufgeräumt und dabei die Schülerinnen und -schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert.
Mit Handschuhen und Greifzangen haben rund 40 Kinder des Schulhauses Hofmatt am IGSU Clean-Up-Day in der Gemeinde Horw herumliegenden Abfall eingesammelt.
13 Primarschulklassen haben in Immensee herumliegenden Abfall eingesammelt und korrekt entsorgt.
Die Gemeinde Köniz hat einen Abfall-Umzug organisiert, bei dem mit geschmückten Abfalltransport-Wägeli Littering eingesammelt wurde. Der Umzug wurde von Alpakas begleitet. Zudem befreiten Taucherinnen und Taucher einen Teich im Liebefeldpark von Littering.
In Neuveville haben Freiwillige zahlreiche Abfallsäcke mit Littering gefüllt.
In Lachen hat eine Kleingruppe die St.Gallerstrasse, den Marina-Parkplatz, das Schulhaus am Park, die Seestrasse, die Aahornfelder, den Winkelweg und weitere Strassen von Littering befreit. Dabei haben sie zwei Abfallsäcke mit Getränkeflaschen, Dosen, Papier und anderem gefüllt.
Die Schule Lamone-Cadempino hat bei Wasserläufen und in Wäldern in der Nähe der Schule aufgeräumt. Vor dem Sortierten wurde der Abfall fotografiert. Mit den Bildern wurden Plakate gestaltet, die nun in den von Littering betroffenen Gebieten für die Littering-Problematik sensibilisieren.
Das Projekt P.N.L. hat gemeinsam mit Graines de ville den Stadtteil Sévelin aufgeräumt.
Am Clean-Up-Day haben alle Kinder der Primarschule und vom Kindergarten Lengnau nach
Abfall gesucht, der nicht in die Natur gehört.
Gemeinsam mit der UVEK hat die Schule Mauensee eine Aufräum-Aktion in der Gemeinde durchgeführt.
Die Pfadi Muur hat im Wald und um den Greifensee Littering eingesammelt und korrekt entsorgt.
Die Aufräum-Aktion wurde von WWF Svizzera italiana, Perla s'acqua Plus und der Gemeinde Morbio Superiore organisiert. 15 Freiwillige haben in einem kleinen Tal entlang des Flussbettes auf einer Strecke von 150 Metern etwa 300 kg Abfall gesammelt.
Auf unterschiedlichen Routen im Dorf wurde alles von Abfall befreit. Insgesamt konnten so 25kg gesammelt werden und korrekt entsorgt werden.
Zum Abschluss gab es im Clubrestaurant Verpflegung für alle Teilnehmenden.
Die Bevölkerung von Oberglatt hat am IGSU Clean-Up-Day teilgenommen und ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt gesetzt.
Die Clientis Bank Oberuzwil hat sich erneut mit einer Aufräum-Aktion am Clean-Up-Day beteiligt und einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet.
Neun Primaklassen und sieben Kindergartenklassen der Primarschule Obfelden haben im ganzen Dorf Abfall eingesammelt und dazu einen Clean-Up-Song gesungen.
Das Hotel Amaris hat in Olten als Team am nationalen Clean-Up-Day teilgenommen und Abfälle eingesammelt.
In der Gemeinde Ostermundigen haben sich dieses Jahr rund 70 Helferinnen und Helfer für eine saubere Umwelt eingesetzt und dabei 69 kg herumliegenden Abfall eingesammelt.
Die aktiven Frauenfussballerinnen des Teams Furttal Zürich und die Junioren des FC Regensdorf haben in Zusammenarbeit mit dem Frauenfussball-Hauptsponsor, der Bader Paul Transporte AG, Entsorgung & Recycling, für eine saubere Gemeinde Regensdorf gesorgt.
Die Primarschule Reinach-Leimbach hat sich am Clean-Up-Day beteiligt. Als Abschluss der Aufräum-Aktion wurde ein Abfall-Kunst-Wettbewerb durchgeführt.
Die Mitarbeitenden von DHL Express haben für einmal keine Pakete ausgeliefert, sondern Abfall eingesammelt.
Die Mitarbeitenden der LAPP Swiss AG haben sich am Clean-Up-Day für eine saubere Umwelt engagiert.
Die Umwelt- und Energiekommission von Schenkon hat mit der Bevölkerung eine Aufräum-Aktion durchgeführt. Im Anschluss erwartete die Helfenden eine Verpflegung und die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Kinder von 1. bis zur 4. Klasse der Primarschule haben in Schwerzenbach Abfall eingesammelt, auf dem Pausenplatz sortiert und korrekt entsorgt.
Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie Parteien und Vereinen hat die Jugendarbeit Sempach geputzt. Vor der Entsorgung des gesammelten Abfalls, wurde er während ein paar Tagen an der Seepromenade ausgestellt. Bei einem Vorher-Nachher-Wettbewerb gab es zudem attraktive Preise zu gewinnen.
Die Gemeinde Stein hat sich gemeinsam mit der Bevölkerung für ein sauberes Dorf und einen sauberen Rhein eingesetzt.
Im Rahmen des Animationsprogramms für Gäste hat Campofelice Aufräum-Aktionen in der Gegend von Bolle di Magadino angeboten. Die Kinder und Eltern wurden von Animateuren begleitet.
Die Gemeinde Val Mara hat eine Aufräum-Aktion durchgeführt und die Natur dabei von viel Abfall befreit.
Das Consorzio Valle del Cassarate e golfo di Lugano hat dafür gesorgt, dass die beeindruckende Natur in den Tessiner Bergen sauber bleibt.
Die Gemeinde Villars-sur-Glâne hat nach ihrer Aufräum-Aktion Preise für die grössten Zigaretten- und Abfall-Funde vergeben. Zudem wurden alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen.
Der Frauen-Turnverein FSG Villeret hat das Dorf von Littering befreit und so ein starkes Zeichen gesetzt.
Der Quartierverein Wallisellen Süd und die GLP haben gemeinsam dafür gesorgt, dass die Strassen von Wallisellen wieder glänzen.
In Wallisellen haben die Gemeinde und verschiedene Vereine eine Aufräum-Aktion auf die Beine gestellt.
Die Laufgruppe Willigen hat während einer ganzen Woche in sieben Trainingsgruppen mehrere Gebiete von Littering befreit. Die Gruppe, die am meisten Abfall eingesammelt hat, durfte sich über einen Preis freuen.
Die Sekundarschule Rosenau in hat in Winterthur Töss Littering eingesammelt und korrekt entsorgt.
Ein kleines Team der Contreag hat die Strassen Winterthurs von Abfall befreit.
Der Quartierverein Zinzikon unterstützte am IGSU Clean-Up-Day die Schule Zinzikon, welche regelmässig auf Abfall-Tour ist.
Die Fundaziun Pro Terra Engiadina hat in der Aue von Strada Littering eingesammelt. Im Anschluss wurden alle Teilnehmenden zu einem Picknick eingeladen.
Das Team von PET-Recycling Schweiz hat in der Hohlstrasse, der Freihofstrasse, der Baslerstrasse, der Badenerstrasse und bei der Europabrücke Abfall eingesammelt.
Die Dolder Hotel AG hat den Wald am Zürcher Adlisberg und das Areal der Dolder Hotel AG inklusive Dolder Sports von Littering befreit.
Die Mitarbeitenden der Hallenstadion AG haben rund um das Stadion Abfall eingesammelt und damit ein klares Statement gegen Littering und für eine saubere Schweiz gesetzt.
Das Team des Hotels Baur au Lac hat sich für eine saubere Stadt Zürich eingesetzt.
Am Samstag des nationalen Clean-Up-Days gingen mehrere Gruppen der reformierten Kirche Zürich, Kirchenkreis drei, der Waldenserkirche und kath. Kirche St. Theresia durch Zürich um die Strassen und Wege zu säubern.
Der TSK Tauchclub hat gemeinsam mit ERZ Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) das Zürcher Seebecken ab der Quaibrücke entlang des Utoquai von Abfall befreit.
Der Verein «The Way to Happiness Zürich» hat das Trottoir der Gutstrasse von der Albisriederstrasse bis an die Birmensdorferstrasse aufgeräumt. Danach gab es einen Grillplausch mit Openend.
Das länderübergreifende Projekt Around The Bodensee CleanUp fand vom 1. September bis 5. November 2025 in zahlreichen Gemeinden rund um den Bodensee statt. Kindergärten, Schulen, Gymnasien, Vereine, Gemeinden, Unternehmen sowie Einzelpersonen und Familien haben das Ufer und die Natur rund um den ganzen Bodensee gesäubert.
Die Honegger AG setzt sich täglich für die Sauberkeit im und um das Gebäude ein. Deshalb hat sie sich auch am IGSU Clean-Up-Day in Köniz und in Liebefeld für eine saubere Umwelt stark gemacht.
McDonald’s Schweiz führte dieses Jahr 43 Aktionen durch; etwa 99 Prozent aller Restaurants beteiligen sich daran. Zahlreiche Mitarbeitende und Gäste befreiten die Umgebung der Restaurants von herumliegendem Abfall.
Im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums von Raiffeisen Schweiz
haben die Mitarbeitenden der Regionen Delémont und Sensetal Abfall eingesammelt und der Natur damit einen grossen Gefallen getan. In Delémont kamen beeindruckende 127 kg Abfall zusammen.