
Was macht die IGSU?
Auf dem Programm stehen die Aufklärung durch IGSU-Botschafter über den Umgang mit Abfall und recycelbaren Wertstoffen sowie allgemeine Informationsarbeit. Als weitere Massnahme stehen den Gemeinden und Städten sowie interessierten Konsumationsorten Plakate mit verschiedenen Sujets zur Verfügung. Unsere Hauptaktivitäten lassen sich zusammenfassen auf:
- Einsatz von IGSU-Botschaftern gegen das Littering in Städten und Gemeinden
- Sensibilisierung an Schulen: Workshops und Pausenaktionen im Freien. Das Angebot gilt für Schulen verschiedenster Stufen.
- Kostenlose Unterrichtsunterlagen und -materialen für Lehrpersonen zum Thema Littering
- Nationaler Clean-Up-Day
- Plakate für Gemeinden, Schulen etc.
- Das No-Littering-Label zeichnet Städte, Gemeinden und Schulen aus, die sich aktiv gegen Littering engagieren.
- Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
- Kasperli-Hörspiel für Kinder
- Beratung von Gemeinden, Schulen in Sachen Littering und Recycling
Überblick über die IGSU-Aktivitäten:
Infobroschüre
Verteilung des IGSU-Budgets auf Aktivitäten und Massnahmen
